Neueste Links
-
maz - missionar auf zeit
Das Programm MissionarIn auf Zeit (MaZ) bietet weltoffenen Menschen ab 18 Jahren die Möglickeit für ein Jahr in einem weltkirchlichen Projekt einer Ordensgemeinschaft als Freiwilliger oder Freiwillige mitzuarbeiten und dabei den Horizont zu erweitern, in eine neue Kultur einzutauchen und neue Glaubenserfahrungen zu machen. Das Programm steht unter dem Motto „mitleben, mitbeten, mitarbeiten“.
zur Website... -
Umweltnetz-Schweiz.ch
Umweltratgeber | Infos, Tipps und Wissenswertes aus dem Umweltbereich
zur Website... -
Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.
Die Ruandahilfe sieht sich als Brücke und will Menschen in Deutschland - konkret aus Hachenburg (Westerwald) - und in Ruanda einander näher bringen sowie Probleme durch “Hilfe zur Selbsthilfe“ vor Ort gemeinsam und nachhaltig lösen.
zur Website... -
SAVE Wildlife Conservation Fund
SAVE ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt.
zur Website... -
SAVE Wildlife Conservation Fund
SAVE ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt.
zur Website...
Nachrichten von epo.de
CARE-Bericht## Zehn humanitäre Krisen mit wenig medialer Aufmerksamkeit
Thu, 21 Feb 2019 11:35:58 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Die Hilfsorganisation CARE hat am Donnerstag ihren globalen Bericht "Suffering In Silence" veröffentlicht. Dieser listet die zehn humanitären Krisen auf, die im vergangenen Jahr die wenigste mediale Aufmerksamkeit erhielten. In den Top Ten sind acht Krisen in Afrika, den ersten Platz belegt der Karibikstaat Haiti.
DAAD-Programm## Fachhochschulen sollen internationaler werden
Thu, 21 Feb 2019 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBonn. - Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen in Deutschland sollen internationaler werden. Dabei unterstützt sie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über ein neues Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Mit "HAW.International" können sie ihre Forschung und Lehre internationaler ausrichten, ihre Sichtbarkeit im europäischen Forschungsraum und darüber hinaus steigern und damit ihre Studierenden besser auf die Herausforderungen einer globalisierten Arbeitswelt vorbereiten.
Artenschutz## Island erhöht Walfangquoten
Wed, 20 Feb 2019 11:32:46 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deMünchen. - Islands Fischereiminister hat neue Walfangquoten für die kommenden fünf Jahre freigegeben. 209 Finnwale und 217 Zwergwale dürften laut neuer Verordnung jährlich gejagt werden. Damit werde die Quote für die gefährdeten Finnwale um 55 Tiere jährlich erhöht, berichtete die Artenschutzorganisation Pro Wildlife am Mittwoch in München.
Memento Preis 2019## Forschung zu Fieber bei Kindern in Afrika ausgezeichnet
Wed, 20 Feb 2019 00:00:00 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Der Memento Forschungspreis für vernachlässigte Krankheiten geht dieses Jahr an Prof. Dr. Jürgen May vom Bernard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Die Jury würdigte damit das Engagement des Wissenschaftlers für die Forschung zu Fieberkrankheiten in Afrika. Prof. May und seine Arbeitsgruppe untersuchen, ob Patienten, die Symptome von Malaria zeigen, tatsächlich an der durch Parasiten übertragenen Erkrankung leiden oder eine andere Infektionskrankheit haben.
Brasilien## 200 Menschen wegen Dammbruch-Gefahr evakuiert
Tue, 19 Feb 2019 12:06:14 +0100
weiterlesen...zu www.epo.deAachen. - Nach dem Dammbruch nahe einer Eisenerzmine in der Stadt Brumadinho im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais Ende Januar hat das verantwortliche Bergbauunternehmen Vale nun auch an einer weiteren Betriebsstätte große Sicherheitsprobleme. Das hat das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR am Dienstag unter Berufung auf Informationen von brasilianischen Partnerorganisationen berichtet. Gleichzeitig forderte MISEREOR den TÜV-Süd auf, nach neuen Vorwürfen im Fall Brumadinho für rasche Aufklärung zu sorgen.