Neueste Links
-
Labdoo.org e.V.
Labdoo.org e.V. ist aktuell in weit über 100 Ländern der Welt aktiv. Labdoo.org unterstützt einige 100.000 Schüler und Flüchtlinge in fast 1.000 Schulen, Waisenhäuser, Kinder-/Jugend- und Flüchtlingsprojekte im In- und Ausland kostenlos mit IT. IT-Spenden (Laptops, eBook Reader, Tablet-PCs u.a.) sollen so im In- und Ausland Zugang zu IT, Bildung, Sprachkursen und Teilhabe an der digitalen Gesellschaft ermöglichen.
zur Website... -
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. ist das bayerische Landesnetzwerk der entwicklungspolitischen Gruppen, Weltläden und lokalen Eine Welt-Netzwerke.
zur Website... -
Bayern – Eine Welt
Auf dem Portal Bayern – Eine Welt können bayerische Nichtregierungsorganisationen, Schulen, Hochschulen, Kommunen und Kirchengemeinden ihre Aktivitäten in der Partnerschaftsarbeit dokumentieren. Die Seite lädt ein zum Austausch von Erfahrungen und zum Kontakte knüpfen zwischen denjenigen, die eine Partnerschaft bereits umgesetzt haben und denen, die eine Partnerschaft planen.
zur Website... -
Spenden-Ratgeber
Spendenwillige Menschen bekommen hier eine Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Spendenorganisation sowie Hintergrundinformationen über Empfängerländer und das deutsche Spendenwesen.
zur Website... -
Dominiño - Deutsch Dominikanisches Kinderhilfswerk
Dominiño ist ein Hilfswerk für benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der Dominikanischen Republik & Haiti, die in großer Armut leben, darunter auch Waisen- und Flüchtlingskinder.
zur Website...
Nachrichten von epo.de
ILO-Konvention 169## Wichtiger Schritt zur Stärkung der Rechte indigener Völker
Fri, 16 Apr 2021 00:00:00 +0200
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Der Bundestag hat das Ratifizierungsgesetz über die Konvention Nr. 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz der Rechte indigener Völker verabschiedet und damit eine Vereinbarung des Koalitionsvertrags erfüllt. Der Koordinationskreis ILO 169 sieht darin einen entscheidenden Schritt, die Rechte indigener Völker zu stärken. Die Konvention garantiert indigenen Völkern ihre Rechte auf Erhalt der kulturellen Identität, auf Beteiligung an staatlichen Entscheidungen sowie auf Land und Ressourcen.
Entwicklungszusammenarbeit## OECD verzeichnet für 2020 ein Allzeithoch
Thu, 15 Apr 2021 00:00:00 +0200
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Die Entwicklungsleistungen öffentlicher Geber erreichten 2020 vorläufigen Daten der OECD zufolge mit 161,2 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch. Dies entspricht einem realen Anstieg um 3,5 Prozent gegenüber 2019. Ein wichtiger Faktor waren laut OECD zusätzliche Mittel für die Entwicklungsländer zur Bewältigung der Corona-Krise.
Airbus## NGOs kritisieren Lieferungen an autoritäre Regime
Wed, 14 Apr 2021 00:00:00 +0200
weiterlesen...zu www.epo.deBerlin. - Anlässlich der Hauptversammlung von Airbus in Amsterdam am Mittwoch wirft ein neues Dossier, herausgegeben von urgewald (Deutschland), Stop Wapenhandel (Niederlande) und terre des hommes (Deutschland und Schweiz), dem Konzern vor, autoritäre und autokratische Regime mit Waffensystemen und sonstigen Rüstungsgütern zu unterstützen. Dazu gehörten Kampfjets für den Jemenkrieg, Militärtransporter für die Türkei, Hubschrauber für die brasilianische Polizei und militärische Abschottungsanlagen an den Grenzen für Länder weltweit.
Venezuela## Anzeichen einer leichten wirtschaftlichen Erholung
Tue, 13 Apr 2021 11:28:29 +0200
weiterlesen...zu www.epo.deCaracas. - Neue Wirtschaftsindikatoren zeigen an, dass Venezuela den Bereich der Hyperinflation verlassen hat. Laut dem venezolanischen Finanzobservatorium (OVF), das der US-unterstützten Opposition nahesteht, fiel die monatliche Inflation im März mit 9,1 Prozent auf ein Jahrestief. Die kumulierte Inflation im Jahr 2021 liege nun bei 155,3 Prozent, die über das Jahr bei 3.867 Prozent, berichtete das Lateinamerika-Portal amerika21 am Dienstag.
IWF/Weltbank## Private Gläubiger stärker in die Pflicht nehmen
Mon, 12 Apr 2021 11:34:43 +0200
weiterlesen...zu www.epo.deDüsseldorf. - Bei der virtuellen Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank haben die G20-Finanzminister eine letztmalige Verlängerung des Schuldenmoratoriums DSSI bis Dezember 2021 beschlossen. Für die 45 Entwicklungsländer, die das Schuldenmoratorium bereits in Anspruch nehmen, werden dadurch zusätzlich 7,3 Milliarden US-Dollar frei. Das Entschuldungsbündnis erlassjahr.de sieht dennoch Anlass für Kritik.